Bundestagswahl 2025 Das vorläufige Endergebnis
Alle Stimmen sind ausgezählt und die Bundeswahlleiterin hat das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl 2025 verkündet. Welche Parteien ziehen in den Bundestag ein?

Die Stimmanteile im 21. Deutschen Bundestag. © DBT
Mit dem Ende der Auszählung der Wählerstimmen zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages steht das vorläufige Endergebnis nun fest:
49.927.315 Wahlberechtigte haben bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag ihre Stimme abgegeben. Dies bedeutet eine Rekordbeteiligung von 82,5 Prozent, ein Plus von 6,2 Prozentpunkten im Vergleich zur Bundestagswahl 2021.
Die CDU erhielt 22,6 Prozent der Stimmen (2021: 19 Prozent), der Unionspartner CSU 6 Prozent (2021: 5,2 Prozent). 20,8 Prozent der Wählerstimmen entfielen auf die AfD (2021: 10,4 Prozent). Die SPD verzeichnet 16,4 Prozent (2021: 25,7 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen 11,6 Prozent (2021: 14,7 Prozent) und die Linke 8,8 Prozent (2021: 4,9 Prozent).
Mit einem Abgeordneten im Parlament vertreten ist abermals der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) mit einem Zweitstimmenanteil von 0,2 Prozent (2021: 0,1 Prozent). Der SSW ist als Partei der dänischen und friesischen Minderheit in Deutschland von der Sperrminorität von fünf Prozent der Zweitstimmen befreit.
An der Fünfprozenthürde gescheitert sind sowohl die FDP mit 4,3 Prozent der Wählerstimmen, als auch das BSW mit 4,97 Prozent der Wählerstimmen.

© DBT
Im 21. Deutschen Bundestag werden nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis die folgenden Parteien vertreten sein: Die CDU mit 164 Abgeordneten (2021: 152) und die CSU mit 44 (2021: 45), die AfD mit 152 (2021: 83), die SPD mit 120 (2021: 206). Bündnis 90/Die Grünen ziehen mit 85 Abgeordneten in den 21. Deutschen Bundestag ein (2021: 118), die Linke mit 64 (2021: 39). Auf den Südschleswigschen Wählerverband (SSW) entfällt als Partei nationaler Minderheiten ein Sitz.
Nach der Wahlrechtsreform, die unter anderem durch eine Zweitstimmendeckung das Parlament verkleinern soll, finden im 21. Deutschen Bundestag nun 630 Abgeordnete Platz. Zur Bundestagswahl 2021 waren 736 Abgeordnete in das Parlament gewählt worden.
Mehr Informationen zum vorläufigen Wahlergebnis findet du unter bundeswahlleiterin.de.