Wahlen Umfragen, Prognosen, Hochrechnungen & Co.
Laura Heyer
Von Landtag bis Bundestag: In Deutschland wird 2021 sieben Mal gewählt. Vor den Wahlen hören wir eine Menge Zahlen. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Umfrage, Hochrechnung oder Prognose?
„Wen würden Sie wählen, wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre?“ Habt ihr diese Frage schon einmal gestellt bekommen? Fast jede Woche beantworten 1000 bis 2000 Menschen jeden Alters diese sogenannte „Sonntagsfrage“ – in Umfragen zur politischen Stimmung im Land.
Die Ergebnisse sind natürlich nicht nur für Wahlforscher interessant. Politiker und Politikerinnen der Parteien wollen ebenso wissen, was die Menschen über ihre Politik denken. Und auch die Öffentlichkeit diskutiert gern darüber, wie viel Prozent welche Partei bekommen würde. Vor allem jetzt – im Superwahljahr 2021.
Superwahljahr 2021
Denn 2021 wird sieben Mal gewählt: je ein neuer Landtag in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und das Abgeordnetenhaus in Berlin. Und im September der 20. Deutsche Bundestag.
Aber was hat es eigentlich mit den vielen statistischen Erhebungen rund um eine Wahl auf sich? Und wo liegen die Unterschiede? Wir haben für euch recherchiert.
Am häufigsten: Umfragen
Die klassische Sonntagsfrage ist eine Umfrage. Die statistischen Erhebungen werden von Medien oder Parteien vor Wahlen in Auftrag gegeben, um ein Bild zu bekommen, was die Wähler denken. Wie oft und zu welchem Zeitpunkt das passiert, ist dabei flexibel. Meist werden 1000 bis 2000 Personen entweder telefonisch, schriftlich oder persönlich befragt.
Sie werden dabei zufällig ausgewählt – das macht die Umfragen repräsentativ. Das bedeutet, dass theoretisch jeder Bürger und jede Bürgerin die Möglichkeit hat, ausgewählt zu werden. Wie das zum Beispiel beim Meinungsforschungsinstitut Forschungsgruppe Wahlen genau funktioniert, könnt ihr hier nachlesen.
Was ist der Unterschied?
Das Wichtige: Umfragen messen nur eine Verhaltensabsicht zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Meinung der Befragten kann sich also bis zu einer Wahl noch einmal ändern. Deshalb werden die Ergebnisse von Umfragen allgemein als politische Stimmung bezeichnet.
Außerdem unterliegen die Zahlen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und können nie zu 100 Prozent genau sein. Je nachdem, welche Methode bei der Umfrage verwendet wird und wie viele Menschen mitmachen, können die Ergebnisse um zwei bis vier Prozentpunkte abweichen. Das heißt: Wenn sich aus 1250 Befragten 40 Prozent für eine bestimmte Partei entscheiden, liegt die sogenannte Fehlertoleranz bei rund drei Prozentpunkten. Der Anteil dieser Partei bei allen Wahlberechtigten liegt also zwischen 37 und 43 Prozent.
Im Alltag werden die Begriffe Umfrage und Prognose oft als Synonyme verwendet. Das liegt auch daran, dass Medien und Politiker manchmal aus Umfragen Schlüsse für die Zukunft ziehen.
Nach der Wahl und vor dem offiziellen Ergebnis: Prognosen
Prognosen sagen, anders als Umfragen, die Zukunft voraus. Sie sind eine Schätzung, was das Ergebnis sein wird. Die ersten Wahlprognosen werden meist nach dem Ende der Wahl und der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr veröffentlicht. Aber wie kommen die Ergebnisse bis dahin zustande? Das geschieht über sogenannte „exit polls“. Schon während der Wahl werden einige Wählerinnen und Wähler nach Verlassen ihres Wahllokals von Umfrageinstituten befragt. Dabei werden die Wahllokale und die Wählerinnen und Wähler zufällig ausgewählt. Sie geben sozusagen ein zweites Mal schriftlich ihre Stimme ab. Der Fragebogen enthält neben der Frage, wen man gerade gewählt hat, auch eine Reihe sozialstruktureller Merkmale wie zum Beispiel Alter, Geschlecht, Bildung, Erwerbsstatus oder Konfession.
Die „exit polls“, zu Deutsch auch Nachwahl- oder Wahltagbefragung, haben einige Vorteile, was die Genauigkeit der Ergebnisse betrifft: Anders als bei Umfragen werden hier nur tatsächliche Wählerinnen und Wähler befragt. Außerdem geschieht die Befragung direkt nach der Wahl – die Chance, dass die Befragten wirklich angeben, wen sie gewählt haben, ist sehr hoch. Zudem können natürlich viel mehr Menschen befragt werden, als am Telefon. Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2016 befragte die Forschungsgruppe Wahlen 20.377 Wählerinnen und Wähler. Durch diese große Zahl sinkt die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und die Zahlen werden genauer.
Ein erstes Ergebnis: Hochrechnungen
Die ersten Hochrechnungen am Abend einer Wahl beruhen, anders als Umfragen und Prognosen, auf tatsächlichen Wahlergebnissen. Das heißt, die Wählerinnen und Wähler werden nicht extern befragt, sondern es werden die ersten Ergebnisse der Wahl ausgerechnet. Dazu werden die Ergebnisse repräsentativ ausgewählter Stimmbezirke hochgerechnet. Es bleiben allerdings auch nach den ersten Hochrechnungen noch Unsicherheiten.
Zum Abschluss: das (vorläufige) amtliche Endergebnis
Eine Sicherheit, wer denn nun wie viele Stimmen bekommen hat, gibt es erst mit der abschließenden Auszählung. Um schnell (vorläufige) Zahlen für das Bundesland oder eben ganz Deutschland zu erhalten, meldet der Vorsitzende des Wahlvorstandes die Wahlergebnisse seines Wahlbezirks telefonisch, elektronisch oder auf andere Weise der Gemeinde. Diese leitet die Zahlen dem Kreiswahlleiter weiter und er gibt sie an den Landes- und dann gegebenenfalls den Bundeswahlleiter weiter.
Das endgültige Ergebnis kann der Landes- oder Bundeswahlleiter erst herausgeben, wenn alle Stimmen final ausgezählt und geprüft sind. Die Wahlvorstände übergeben die Wahlniederschriften sowie die versiegelten Pakete mit den Stimmzetteln der Gemeinde. Dort prüft der Kreiswahlleiter die Ergebnisse und gibt sie an den Landeswahlleiter. Zum Schluss werden sie noch einmal vom Bundeswahlleiter geprüft, der dann das amtliche Endergebnis bekannt gibt. Dies geschieht meist wenige Tage nach der Wahl.
Wahl-Spezial auf mitmischen.de
Mehr zur Bundestagswahl, inklusive
aktueller Meldungen
Videos rund um das Thema Wahl
Gewinnspiel
Downloads
Wahlbegriffe leicht erklärt
erfahrt ihr auch in unserem Wahl-Spezial.
(lh)
Laura Heyer
hat in Heidelberg Geschichte studiert, in Berlin eine Ausbildung zur Journalistin gemacht und ist dann für ihre erste Stelle als Redakteurin nach Hamburg gegangen. Dort knüpft sie nun Netzwerke für Frauen. Aber egal wo sie wohnt – sie kennt immer die besten Plätze zum Frühstücken.