Präsidium
Präsidium klingt nach Leitungsebene. So ist es auch im Deutschen Bundestag. Der Bundestagspräsident und seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter bilden das Bundestagspräsidium. Alle zusammen sind für die Dauer einer Wahlperiode gewählt – also im Regelfall für vier Jahre.
Der Bundestag selbst kann in dieser Zeit seine Leitungsebene nicht verändern, denn: Die Präsidiumsmitglieder können nicht durch Bundestagsbeschluss abberufen werden. Im alltäglichen Parlamentsgeschäft leitet das Präsidium das Haus. Das heißt, es wirkt unter anderem an Personalangelegenheiten der höheren Beamten der Bundestagsverwaltung und beim Abschluss wichtiger Verträge mit. Um sich über solche Angelegenheiten vorab zu beraten, tritt das Bundestagspräsidium in jeder Sitzungswoche des Bundestages regelmäßig zusammen.
In der 21. Wahlperiode wurde Julia Klöckner (CDU) zur Bundestagspräsidentin gewählt.
Ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sind Andrea Lindholz (CSU), Josephine Ortleb (SPD), Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) und Bodo Ramelow (Die Linke). Für die Fraktion der AfD wurde kein Stellvertreter gewählt.